Das sind wir
Jungwacht & Blauring ist mit 29'000 Mitgliedern der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz. Ein vielfältiges Angebot lädt Kinder und Jugendliche ein, Neues zu erleben und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Jungwacht Blauring ist mit der katholischen Kirche verbunden, jedoch offen für alle Kinder und Jugendlichen - unabhängig von Konfession oder Kultur.
Der Blauring Bürglen zählt rund 60 aktive Mitglieder. Von diesen zählen rund 15 zum Leiterteam.
Seit 1993 treten BR & JW unter einem gemeinsamen Logo auf. Es drückt die Auffassung von BR & JW von Freiraum schaffen in idealer Weise aus: Der Punkt hält alles zusammen, er bedeutet Gemeinschaft. Diese gibt uns Kraft und Sicherheit, damit wir mit unserer Fantasie den Punkt verlassen, Neues entdecken und Neues erschaffen können.
Im Logo sind auch alle fünf Grundsätze dargestellt.
"Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de"
"In der Jubla zählen nicht die Unterschiede sondern die Gemeinsamkeiten"
Um mehr von der JuBla zur erfahren, besucht doch die Homepage von unserem Dachverband "Jungwacht Blauring Schweiz".
Scharanlässe
Wir sind bemüht jeden Monat einen Scharanlass durchzuführen mit der ganzen Schar. Wir organisieren jedes Jahr ein Grossanlass, einen Fasnachtsanlass sowie das altbekannte "Blauring Zmorgä" und vieles mehr.
siehe aktuelles Jahresprogramm
Gruppenstunden
Zudem sind alle Blauringmädchen dem Alter (Schulklassen) entsprechend auf Gruppen aufgeteilt. Ihre Gruppenleiterinnen werden jeden zweiten Monat eine Gruppen-stunde durchführen. Dabei werden individuell aufs Alter angepasste Gruppenstunden geplant, wie zum Beispiel gemeinsames Kochen oder Backen, Spielenachmittag oder sportliche Aktivitäten.
Sommerlager
Das Sommerlager, welches immer in der 2. Ferienwoche statt findet, ist das Highlight des Jahres. Wir verbringen eine Woche zusammen mit der Pfadi Bürglen im Lager. Der Blauring Bürglen verbrachte die Lager zusammen mit der Pfadi im Haus seit 2013. Im Jahr 2017 wurde das erste Mal mit vollem Erfolg ein Zeltlager durchgeführt. Nun werden abwechslungsweise jedes zweite Jahr ein Zeltlager, dann wieder ein Hauslager durchgeführt.